Dreitägiger Ausflug zur Oase Siwa und nach Alexandria ab Kairo
Wir bieten einen dreitägigen Ausflug von Kairo zur Oase Siwa und nach Alexandria an. Besuchen und entdecken Sie die Oase Siwa. Genießen Sie die Salzseen und den Amun-Tempel und unternehmen Sie Safari-Abenteuer in der westlichen Wüste. Besuchen Sie die Sehenswürdigkeiten von Alexandria und kehren Sie nach Kairo zurück.

Wir bieten einen dreitägigen Ausflug von Kairo zur Oase Siwa und nach Alexandria an. Besuchen und entdecken Sie die Oase Siwa. Genießen Sie die Salzseen und den Amun-Tempel und unternehmen Sie Safari-Abenteuer in der westlichen Wüste. Besuchen Sie die Sehenswürdigkeiten von Alexandria und kehren Sie nach Kairo zurück.
Abholzeit von Ihrem Hotel in Kairo oder Gizeh um 05:00 Uhr. Aufgrund der frühen Abfahrt empfehlen wir, eine Frühstücksbox in Ihrem Hotel zu bestellen und nach El Alamein zu fahren. Fahrstrecke: 259 km. Die Fahrt dauert 3 Stunden. Unterwegs können wir eine Kaffeepause einlegen. Ankunft in El Alamein um 08:30 Uhr.
El Alamein kontrollierte die nordafrikanische Küste, die den Weg nach ganz Ägypten und zu den Handelsrouten in den Fernen Osten über das Rote Meer und den Indischen Ozean öffnet. Während des Zweiten Weltkriegs wollten die Achsenmächte Ägypten beherrschen, um die britischen Seewege zu ihrem Kolonialreich zu schließen, das die Briten unbedingt schützen wollten. Beginnend mit der italienischen Invasion Ägyptens über Libyen im Jahr 1940 war die Küstenstadt Al Diffa Schauplatz andauernder Kämpfe.
El Alamein Museum:
Das kleine El Alamein-Museum, etwa 1,6 km westlich des britischen Denkmals, befindet sich auf der Nordseite der Straße und ist für alle, die sich für Kriegserinnerungsstücke interessieren, einen Besuch wert. Es wurde 1965 aus auf dem Schlachtfeld gefundenen Trümmern errichtet und enthält Uniformen, Waffen, Flaggen und andere Kriegsutensilien. Zu den Ausstellungsstücken gehören Fotografien und die Schlachtfelder.
Soldatenfriedhof El Alamein:
Es wurde von Sir Herbert Worthington entworfen und wird von der britischen Kriegsgräberkommission in Kairo gepflegt. Hier sind 7.367 Männer aus Großbritannien, Neuseeland, Australien, Südafrika, Griechenland, Frankreich, Indien und Malaysia in Einzelgräbern begraben, während 11.945 Männer, deren Leichen nie gefunden wurden, im Kreuzgang vor dem Friedhof geehrt werden.
Hinter dem Kreuzgang befinden sich die einzelnen Gräber, die jeweils mit weißen Markierungen bedeckt sind. Ungefähr 815 Soldaten wurden identifiziert und ihre Namen sind über den Gräbern eingraviert.
Das Deutsche Ehrenmal:
Drei Kilometer westlich des italienischen Markierungsfeldes steht das deutsche Kriegsdenkmal. Es handelt sich um ein einzelnes achteckiges Gebäude aus dem Jahr 1959 mit Blick auf das Meer, das dem Schloss del Monte nachempfunden ist. Das Denkmal enthält die Leichen von 4.280 deutschen Soldaten. Am Eingang steht ein eindrucksvolles goldenes Mosaik. Rechts vom Eingang ist eine kleine Kapelle, wo Familien und Freunde die Toten mit Kränzen, Fotos und Gedenkbändern ehren.
Das italienische Denkmal:
Das elegante italienische Denkmal aus weißem Marmor, das größte Bauwerk in El Alamein, steht fünf Kilometer hinter dem deutschen Denkmal. Es wurde von Paolo Caccia Dominoni entworfen, der in El Alamein diente und auch ein Buch darüber schrieb.
Am Eingang gibt es ein kleines Museum und in der Kapelle steht die Inschrift: „4800 italienischen Soldaten, Matrosen und Fliegern haben weder die Wüste noch das Meer 38.000 Vermisste zurückgegeben.“
Das Hauptdenkmal überblickt das Meer an der Spitze
Unterwegs wird ein leichtes Mittagessen serviert.
Genießen Sie den Sonnenuntergang am Fatnas Lake:
Fatnas ist eine kleine Insel in Birket Siwa, die Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen können. Es ist ein wunderbarer Ort, um zu sitzen und den Sonnenuntergang zu genießen. Sie erhalten eine spektakuläre Aussicht auf den See mit Gebel Bayda und Hamra im Hintergrund im Westen. Bei einem Spaziergang durch den Garten sehen Sie eine Vielzahl von Bäumen, darunter Bananen-, Dattel- und Olivenbäume.
Das Abendessen wird in einem Restaurant in Siwa serviert.
Übernachtung in der Ghaliet Ecolodge:
Ghaliet ist eine einzigartige SPA-Ökolodge in der Nähe des Amoun-Tempels und des Orakels Alexanders des Großen in der Oase Siwa. Sie wurde von der Natur erbaut und zwischen Palmen angelegt. Während Ihres Aufenthalts in Ghaliet können Sie die Geschichte und die großen alten Geschichten von Alexander dem Großen spüren. Genießen Sie die Natur, das organische Design, die Bio-Lebensmittel und verschiedene Gesundheitsprogramme. Die Ökolodge umfasst 12 gemütliche Zimmer; jedes Zimmer hat seinen eigenen Charakter und sein eigenes Flair. Sie können den Aufenthalt in den oberen Zimmern mit der transparenten Glasdecke genießen und sich fühlen, als würden Sie im Himmel schlafen. Außerdem können Sie die einzigartige Privatsphäre im Freien in den unteren Zimmern mit ihrem privaten Hinterhof genießen.

Nach dem Frühstück besuchen Sie die Sehenswürdigkeiten von Siwa:
Tempel des Orakels:
Anschließend geht es weiter zum Tempel Alexanders des Großen, auch bekannt als Tempel des Orakels. Man nimmt an, dass Alexander der Große das Orakel von Siwa befragen wollte, um eine Bestätigung dafür zu erhalten, dass er der Sohn des Zeus, des griechischen Gottes der Götter, war, als er und sein Gefolge nach einer langen Reise durch die Wüste in der Oase Siwa
ankamen. Anschließend fahren wir um 10:30 Uhr zum Salzsee.
Gehen Sie zum Salzsee und erleben Sie ein unglaubliches Schwimmerlebnis, bei dem Sie im Wasser schweben.
Kleopatras Bad:
um 1:30 Uhr. Dann geht es weiter zum (Bad der Kleopatra), der Quelle der Sonne. Reisende nach Siwa haben es erwähnt. Der Legende nach schwamm Kleopatra hier. Dann geht es weiter zum Tempel von Umm Ubaydah oder Amun-Tempel. Nur 200 m weiter vom Tempel des Orakels entfernt wurde der Tempel vom Pharao Nektanebos aus der 30. Dynastie errichtet.
15:00 Uhr (Verkostung des Siwan-Mittagessens) in einem Siwan-Restaurant im Abdo Restaurant,
Dann um 4:00
Transfer von Siwa nach Alexanderia.

Beginnen Sie Ihre Tagestour in Alexandria
mit einem Besuch der römischen Katakomben von Kom el Shoqafa
Die Katakomben von Kom el Shoqafa:
Archäologen gehen davon aus, dass die Katakombe von Kom el Shoqafa im 2. Jahrhundert n. Chr. begonnen wurde und in den folgenden 200 Jahren zur Bestattung von Toten genutzt wurde. Dies war eine Zeit in der Geschichte der Stadt Alexandria, in der es eine große Mischung verschiedener Kulturen gab. Natürlich gab es auch die alte Geschichte der großen ägyptischen Königreiche, die Tausende von Jahren zurückreicht.
Pompejus-Säule:
Hat nichts mit Pompejus zu tun. Die Geschichte hinter dem Namen bezieht sich auf die mögliche Grabstätte des römischen Generals, als er nach Ägypten floh und ermordet wurde, nachdem er in Griechenland eine große Schlacht gegen Cäsar verloren hatte. Die Säule aus rotem Granit wurde wahrscheinlich zu Ehren von Kaiser Diokletian errichtet. Heute ist sie 25 Meter hoch und das höchste antike Denkmal in Alexandria
Die Zitadelle von Sultan Qeitbay:
Die Zitadelle wurde im 15. Jahrhundert vom Mamluken-Sultan Qeitbay erbaut, um die Stadt vor der Bedrohung durch Kreuzfahrer zu schützen. Dieses wundervolle islamische Denkmal wurde unter Verwendung der Ruinen des alten Leuchtturms errichtet, der im 3. Jahrhundert v. Chr. von Ptolemaios II. erbaut wurde. Der Leuchtturm wurde während eines Erdbebens in Ägypten im Jahr 1303 n. Chr. während der Herrschaft des Mamluken-Königs Qeitbay beschädigt:
Mittagessen in Alexandria
in einem ägyptischen Restaurant
El Mursi Moschee:
Die Al Mursi Abu Al Abbas Moschee wurde hauptsächlich im Jahr 1775 erbaut. Sie wurde über dem Grab eines spanischen Gelehrten und Heiligen errichtet. Außerdem steht sie auf dem Moscheenplatz mit Blick auf den östlichen Hafen. Al Mursi Abu Al Abbas (dessen vollständiger Name viel länger ist) wurde 1219 in der spanischen Region Andalusien in eine wohlhabende Familie geboren. Im Zuge der zunehmenden christlichen Kontrolle über Spanien verließen er und seine Familie 1242 Tunesien. Später reiste er weiter nach Alexandria, einem beliebten Ziel vieler muslimischer Gelehrter zu dieser Zeit.
Nachdem Sie Ihre Tour gegen 17:00 Uhr in Alexandria
beendet haben, kehren Sie nach einer dreistündigen Fahrt zu Ihrem Hotel in Kairo
zurück.

enthalten:
- Alle Transfers im privaten, klimatisierten Fahrzeug des neuesten Modells
- Ein erfahrener Reiseleiter startet von Kairo
- 1 Hotelübernachtung in Siwa mit Halbpension
- 1 Übernachtung im Hotel in Alexandria mit Halbpension
- Mittagessen in einem lokalen Restaurant oder Picknick-Mittagessen
- Wasser und Snacks
- Erforderliche Teilnahmegebühren
- Steuern und Dienstleistungen
Nicht enthalten:
- Persönliche Ausgaben und Extras in den Hotels oder Touren
- Einreisevisum
- Alkoholische Getränke
- Alle anderen oben nicht genannten Artikel
- Tipps
Bitte denken Sie daran mitzubringen:
- Reisepässe
- Hut
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Schwimmkleidung
- Fackel
Reviews
Trip FAQ - Dreitägiger Ausflug zur Oase Siwa und nach Alexandria ab Kairo
Loading Questions...

